In den tropischen Regenwäldern, die sich von Panama über Kolumbien und Ecuador bis nach Peru erstrecken, wächst im Schatten der Baumkronen eine Palme namens Tagua.
Diese bis zu 8 Meter hohe Palme ist meist in sumpfigen Waldgebieten und oft in Gruppen zu finden.
Der botanische Name der Palme lautet Phytelephas aequatorialis oder Phytelephas macrocarpa. Es gibt mehrere Unterarten.
Die Palme trägt jährlich bis zu 15 Früchte: große Kugeln mit einem Durchmesser von 30 bis 60 cm. Die Früchte, Mocochas genannt, haben eine harte Schale mit dicken Stacheln.
Jede Frucht besteht aus bis zu zwanzigKegelförmige Kammern, in denen Samen eingebettet sind. Eine Kammer enthält in der Regel sechs Nüsse.
Diese Nuss hat die Tagua-Palme so geschätzt und berühmt gemacht.
Die Nüsse sind 2 bis 6 cm groß, manche erreichen sogar bis zu 10 cm. Sie haben eine braune Schale, das Fruchtfleisch besteht aus weißer Zellulose (Manase) und ist essbar.
Das Wunder geschieht, wenn die Nüsse getrocknet werden. Nach einigen Wochen in der Sonne verwandelt sich das Innere in Elfenbein: Palmelfenbein.
Tagua hat verschiedene Namen, wie zum Beispiel Palmelfenbein, Pflanzenelfenbein, Corozo, Coquilla (Brasilien), Steennoot (Niederländisch), Steinnuss (Deutsch) und Binroji (Japanisch).
Früher war Tagua viel bekannter und verbreiteter als heute.
Nachdem Elfenbein im 19. Jahrhundert knapp wurde und vor der Erfindung von Kunststoff, war Tagua über zweihundert Jahre lang ein wichtiger Rohstoff für Luxusgüter und wurde weltweit verarbeitet,
für Netsukes (japanische Miniaturen), Würfel, Dominosteine und Schachfiguren. Es wurde auch zur Herstellung von Knöpfen für Spazierstöcke, Regenschirme, Nadeletuis, religiöse Figuren und Spielzeuge verwendet,
und insbesondere für Knöpfe.
Mit dem Aufkommen von Kunststoff im 20. Jahrhundert geriet Tagua außer Gebrauch.
In den letzten Jahrzehnten wurde Tagua jedoch aufgrund seiner Schönheit und des Schutzes der Regenwälder als Naturmaterial wiederbelebt.
Das Schöne an Tagua ist, dass der Regenwald bei seiner Ernte unberührt bleibt. Die Nutzung von Tagua steigert den wirtschaftlichen Wert des Regenwaldes und trägt so zu seinem Schutz bei.
In Ecuador hat sich ein florierendes Handwerk für dekorative Tagua-Stücke entwickelt, darunter Vogel-, Fisch- und Tierfiguren, Schachfiguren und andere Spiele sowie Schmuck.
Die Werkstätten befinden sich sowohl an der Küste als auch im Hochland.
Der größte Markt für Tagua ist heute der Schmuckmarkt: Die Tagua-Nüsse werden zu Perlen, Scheiben und anderen Formen verarbeitet und gefärbt.
Es ist der perfekte moderne Schmuck und bietet zahlreiche Vorteile:
Naya Nayon wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich als nachhaltiges Tagua-Unternehmen etabliert, das Qualität zu fairen Preisen bietet.
Fair zu unseren Kunden, weil wir hochwertige Tagua zu einem fairen Preis anbieten, und fair zu unseren Lieferanten, weil wir ihnen einen guten Lohn für ihre Arbeit zahlen.
Vor allem bieten wir beiden Parteien eine dauerhafte und zuverlässige Geschäftsbeziehung, in der beide Seiten wachsen und gedeihen können.
Wir verbessern unseren Katalog kontinuierlich, erforschen neue Designs und entwerfen eigene.
Unsere Tagua-Stücke werden von lokalen Kunsthandwerkern gefertigt. Wir zahlen faire Preise, zahlen faire Löhne, verzichten auf Kinderarbeit und achten auf die Umwelt.
Mehr über uns.
Die Taguanuss ist eine Nuss der Taguapalme. Nach dem Trocknen wird sie hart und weiß, ähnlich wie Elfenbein.
Höhlen
Die Nuss hat zwei Hohlräume:
1. Der Hohlraum im Inneren
Beim Trocknen verliert die Nuss Wasser und schrumpft.
Dadurch werden die Nüsse etwas kleiner, was zu Schrumpfungsrissen in der Nuss und bei größeren Nüssen zu einem Hohlraum führt.
Deshalb weisen manche Scheiben innen Risse auf, zum Beispiel die Scheiben der Armbänder.
2. Der Hohlraum des Keimlings
Botanisch gesehen besteht die Taguanuss aus den Keimblättern und der Embryonalpflanze, dem Keimling.Die Keimblätter enthalten die Nahrung, die die Mutterpflanze ihrem Nachwuchs liefert: das Tagua-Material, die getrocknete Nuss.
Die Keimpflanze sitzt neben den Keimblättern auf der Nuss. Diese Pflanze verwelkt, wenn die Nuss austrocknet und abfällt. Dadurch entsteht ein Hohlraum an der Spitze der Nuss.
Dieser Hohlraum befindet sich in Stücken, die die ganze Nuss oder die Nussspitze enthalten.
Bei einigen Artikeln füllen wir den Hohlraum mit einer Mischung aus Tagua-Sägemehl und Leim.
Wir färben die Tagua-Perlen mit Textilfarbe. Dies sind chemische, keine natürlichen Farbstoffe, aber ungiftig.
Viele Kunden haben uns nach natürlichen Farbstoffen gefragt. Wir würden gerne auch mit natürlichen Farbstoffen gefärbte Tagua anbieten, haben diese aber leider noch nicht in akzeptabler Qualität gefunden.
Die natürlichen Farbstoffe erzeugen keine intensiven Farben und haften nicht gut, wodurch sie später abfärben und die Farben schnell verblassen.
Wir haben eine Farbliste mit über 30 Farben.
Die meisten Perlen und Schmuckstücke sind in allen Farben aus dem Katalog erhältlich.
Die Farbliste finden Sie unter: Farben.
Ein Link zur Farbliste befindet sich unten auf jeder Katalogseite.
Wir verpacken Farben zusammen, wenn das Gewicht weniger als 100 Gramm pro Farbe beträgt.
Sie können Ihre bevorzugten Farben angeben.
Sie können auch die gleichen Farben für mehrere Artikel anfordern.
Wir haben Perlen auf Lager und haben in der Regel zwischen 7 und 9 Zehntel einer Bestellung auf Lager.
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Bestellung mit, ob und wie wir Farben für nicht vorrätige Artikel ersetzen können.
Tagua ist ein natürliches Material. Unsere Tagua-Produkte werden teilweise maschinell und teilweise von Hand gefertigt.
Diese beiden Faktoren verleihen den Produkten ihren Charme, führen aber auch zu ihrer Variabilität.
Dichte der Tagua
Die Farbe natürlicher Tagua reicht von gräulich über weiß bis cremefarben. Dies ist natürliche Tagua.
Bei ordnungsgemäßer Trocknung ist Tagua weiß bis cremefarben. Im feuchten Zustand hat sie eine transparente, graue Farbe. Ältere Tagua entwickelt eine knochige bis gelbliche Farbe.
Beim Färben von Tagua wird die Farbintensität durch die Menge an Pigment bestimmt, die die Tagua aufnimmt. Dies hängt von der Pigmentmenge, dem Färbeprozess sowie der Dichte und dem Feuchtigkeitsgehalt des Materials ab.
Die Dichte der Tagua ist nicht überall in der Nuss gleich: Die Nuss wächst unregelmäßig, und die Tagua lagert sich in Schichten ab.
Diese Schichten unterschiedlicher Dichte nehmen das Pigment unterschiedlich stark auf, wodurch die charakteristischen Schichten der gefärbten Tagua entstehen.
Das bedeutet auch, dass verschiedene Nüsse von unterschiedlichen Bäumen, Regionen, Epochen, Böden, Nischen usw. Nüsse mit unterschiedlicher Dichte und damit unterschiedlichen Farben hervorbringen.
Rechnen Sie daher bei der Bestellung gefärbter Tagua mit Farbabweichungen.
Kunsthandwerker
Naya Nayon arbeitet eng mit zahlreichen Kunsthandwerkern zusammen. Sie sammeln, trocknen, schneiden, schnitzen und färben die Tagua.
Wir verfügen über eine eigene Farbkarte und Musterstücke, die wir an unsere Lieferanten verteilen.
Jeder Lieferant hat jedoch seine eigene Arbeitsweise, und die Formen, Größen und Farben variieren.
Wir legen größten Wert auf Qualität. Der Elefant, den der Kunsthandwerker schnitzt, sollte schön sein; er muss nicht genau dem Elefanten seines Nachbarn gleichen.
Dasselbe gilt für die roten, geschnitzten Herzanhänger: Sie sollten ein schön geformtes Herz mit einer schönen roten Farbe und gut poliert sein.
Bei der Aufbewahrung von Tagua gibt es einige Dinge zu beachten:
Schimmel
Wenn Tagua feucht ist, bildet sich Schimmel, ähnlich wie Mehltau. Schimmel sieht aus wie eine schwarze Substanz auf der Tagua.
Sie können die Tagua abwischen und trocknen. Dadurch wird der Schimmel entfernt. Die Tagua verliert ihren Glanz.
Tagua-Wurm
In feuchten, warmen tropischen Klimazonen befällt ein Tagua-Wurm, ähnlich einem Holzwurm, die Tagua und nagt sich durch sie hindurch, wodurch Tunnel entstehen und Ihre wertvollen Stücke zerstört werden.
Rohe Nüsse und Stücke mit Rinde sind anfälliger dafür.
Rissbildung
Wenn Tagua zu stark oder zu schnell getrocknet wird, reißt sie.
Lagerung
Beachten Sie bei der Lagerung von Tagua Folgendes:
Insekten
Bei der Lagerung Ihrer TaguaIst die Tagua vom Taguawurm befallen, sehen Sie feine Löcher von etwa 1 mm Durchmesser, aus denen weißes Pulver austritt.
Behandeln Sie die befallene Tagua mit einem Insektizid (Estragon) oder Kampfer.
Wir versuchen, alle Artikel in ausreichender Menge auf Lager zu haben. Mit über 1.000 Artikeln in 30 Farben ist es jedoch unmöglich, auf jede mögliche Bestellung vorbereitet zu sein.
In der Regel haben wir zwischen 60 und 90 Prozent einer Bestellung auf Lager.
Wir können die Bestellung für Sie trennen und Ihnen mitteilen, was wir auf Lager haben. Diese können dann sofort versendet werden.
Die Anfertigung fehlender Teile dauert in der Regel 4 bis 6 Wochen.
Sie können jederzeit den Status Ihrer Bestellung abfragen und die Lieferung veranlassen, eine Frist festlegen oder die Lieferung erst veranlassen, wenn eine bestimmte Menge verfügbar ist oder ein bestimmter Artikel eingetroffen ist.
Oder Sie stornieren die Bestellung und erhalten eine Rückerstattung für den nicht verbrauchten Betrag.
Wir verstehen, dass es für Kunden frustrierend sein kann, einen Monat oder länger als ursprünglich geplant warten zu müssen. Wir können die Produktion zwar nicht beschleunigen, aber den Lagerbestand erhöhen, aber das ist begrenzt.
Wir versuchen, so flexibel wie möglich zu sein, um diesen Prozess erträglich zu gestalten.
Auf der Seite erfahren Sie mehr über die verschiedenen Optionen, die wir für die Auftragsvorbereitung anbieten.